2 Empfänger der bekanntgegebenen Daten
Der Empfänger der von Ihnen mitgeteilten Daten ist ohne anderslautenden Hinweis die RZO. Ausnahmen: Externe Dienstleister sowie Unternehmen innerhalb der SAK Gruppe, die im Auftrag der RZO die hierfür zwingend notwendigen Daten bearbeiten. Alle diese datenempfangenden Stellen werden von der RZO dazu verpflichtet, die Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit zu gewährleisten. Beispiele dafür sind z.B. Tools auf der Webseite der RZO, bei welchen personenbezogene Daten eingegeben werden und eine Analyse der Daten über einen Drittanbieter erfolgt.
Für externe Websites, zu welchen Sie über einen Link auf der Website der RZO gelangen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Die RZO überwacht externe Websites nicht und übernimmt keine Verantwortung, wie externe Websites ihre eigenen Cookies platzieren oder personenbezogene Daten bearbeiten. Informieren Sie sich jeweils auf der entsprechenden Website über die für diese Website gültige Datenschutzerklärung und Rahmenbedingungen.
Neben der Erhebung von Personendaten direkt bei den betroffenen Personen behält sich die RZO auch die Beschaffung von Daten bei Dritten vor, insbesondere für Bonitätsprüfungen, für die Beschaffung von Kaufwahrscheinlichkeitswerten oder zur Ergänzung von Objekt- und Liegenschaftsdaten aus öffentlichen Registern.
4 Datenschutz bei Besuch der Website der RZO
4.1 Datensicherheit und Verschlüsselung
Wir haben zusammen mit unserem Provider angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um beim Benutzen unseres Webangebots zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörungen von Daten oder unberechtigte Zugriffe darauf zu verhindern.
Eine mit SSL-Verschlüsselung gesicherte Verbindung lässt sich an der Erweiterung „https://“ in der Adressleiste erkennen. Ergänzend wird, je nach Browsertyp, ein Sicherheitsschloss- oder Schlüsselsymbol in der Statusleiste ganz unten im Browserfenster und/oder in der Adressleiste des Browsers angezeigt.
Beim Aufbau der SSL-Verbindung wird zunächst unser Server-Zertifikat zusammen mit der Serveradresse bei der Zertifizierungsstelle auf Gültigkeit und Zugehörigkeit überprüft. Dieser Vorgang stellt sicher, dass Ihre Daten wirklich an uns gesendet werden und nicht an Dritte umgelenkt werden können. Ausserdem enthält das Zertifikat den Schlüssel für die Chiffrierung.
Ältere Web-Browser unterstützen die SSL-Verschlüsselungstechnik nicht. Falls Sie eine ältere Browserversion verwenden, empfehlen wir Ihnen, ein Update auf eine neuere Version durchzuführen. Die RZO übernimmt keine Haftung für Datenverluste oder Umleitung von Daten an Dritte, falls Browser, welche die SSL-Verschlüsselungstechnik nicht unterstützen, benutzt werden.
4.4 Hosting
Unter Hosting wird nachfolgend das zu Verfügung stellen von Web-Speicherplatz verstanden. RZO hostet die Inhalte der Website bei folgendem Anbieter:
iWay AG
Badenerstrasse 569
8048 Zürich
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
5.2 Zugriff auf Daten
RZO oder eine Drittpartei wird in keinem Zeitpunkt sich physischen Zugriff zu den Daten verschaffen, sofern keine ausdrückliche Einwilligung/Aufforderung des Kunden vorliegt, dass ein entsprechender Zugriff als notwendig oder gewünscht erscheint oder eine gesetzliche Verpflichtung RZO verpflichtet, entsprechenden Zugriff zu gewähren.
5.3 Verantwortlichkeit der Datenbearbeitungsprozesse
RZO hat in keinem Zeitpunkt einen Einfluss auf die Datenbearbeitungsprozesse auf den Racks, welche im RZO untergebracht sind. Verantwortlicher ist einzig der Kunde, bzw. die Person(en), welche im einzelnen oder gemeinsam über die Art und Weise der Bearbeitung entscheiden.
5.5 Datenschutz auf dem Kundenportal
Das RZO bietet ein Kundenportal an, welches dem Kunden einen Überblick über die Produkte, Rechnungen sowie andere mit der Vertragsbeziehung zusammenhängenden Informationen beinhaltet. Es werden insbesondere folgende Datenkategorien im Kundenportal bearbeitet: Stammdaten, Vertragsdaten, Verhaltensdaten, Kommunikationsdaten.
Empfänger der Daten aus dem Kundenportal sind: RZO sowie IT-Dienstleister des Kundenportals.
Haben Dritte Zugang zu den Informationen aus dem Kundenportal, werden diese zur Geheimhaltung verpflichtet.
6 E-Mail / Newsletter
Sie erhalten E-Mails oder E-Newsletter der RZO nur mit Einverständnis und können sich jederzeit vom Empfang weiterer Mitteilungen ausschliessen lassen. Bei Datenbeschaffung bei einem Dritten kann RZO nach Vornahme der notwendigen Informationspflichten gemäss dem Datenschutzgesetz Personendaten wie z.B. E-Mailadressen zu Marketingzwecken nutzen. Sie können auch diese Bearbeitung jederzeit untersagen.
Hinweis zu E-Mailverkehr: Bitte beachten Sie, dass die E-Mails von Ihnen an uns oder von uns an Sie nicht verschlüsselt werden und damit auch nicht als sicheres Kommunikationsmittel gelten. E-Mails können zwischengespeichert, ausgewertet und von Zwischenstellen gelesen werden, zum Beispiel von E-Mail-Providern (wie z.B. Hotmail, Gmail, Cablecom etc.), Arbeitgebern (bei Geschäfts-E-Mails) usw., aber auch durch sog. «Man in the Middle», besonders – aber nicht nur – bei der Verwendung von WLAN. Verwenden Sie also E-Mails weder zur Kommunikation vertraulicher Sachverhalte noch zur Übermittlung vertraulicher Daten, insbesondere von Personendaten. Verwenden Sie dafür stattdessen unser Kontaktformular oder eine physische Zustellung per Post.
Ebenfalls macht die RZO darauf aufmerksam, dass E-Mails auf externen Servern (sog. Clouds) abgelegt werden können.
7 Newsletter-Tracking
Die Newsletter der RZO AG können sogenannte Zählpixel enthalten. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann RZO erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die RZO automatisch als Widerruf.
8 Online Events
Mit der Anmeldung für einen Event oder ein Webinar der RZO, stimmen Sie zu, dass die Unternehmen der SAK Gruppe Ihre Angaben für eine allfällige Nachbearbeitung intern anzeigen, bearbeiten, analysieren und nutzen dürfen. Wir behalten uns zudem vor, sämtliche Registrationen zu prüfen und in begründeten Fällen (z.B. Anmeldungen durch Mitarbeitende von Konkurrenten oder anderen Personen, die nach unserem freien Ermessen nicht zum Zielpublikum der Veranstaltung zählen) zu widerrufen. Bei Anmeldung für ein Webinar gilt weiter zu beachten, dass die im Formular angegeben Anmeldedaten an den Betreiber des Programmes mit welchem das Webinar/Forum durchgeführt wird, weitergeleitet werden. Dabei gelten die Datenschutzrichtlinien des Betreibers des Programmes.
9 Online-Meetings
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Bezüglich der Bearbeitung durch RZO gelten die hier vorliegenden Datenschutzbestimmungen. Die Bearbeitung durch den Anbieter einer entsprechenden Plattform erfolgt auf Grundlage dessen Datenschutzbestimmung und ist durch den Kunden bei Bedarf vorgängig zur Kenntnis zu nehmen.
10 Wettbewerbe
Die Bearbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Wettbewerben erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Personen, welche jeweils mit der Anmeldung zum Wettbewerb eingeholt wird. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die Durchführung des Wettbewerbes bearbeitet, es sei denn, die betroffenen Personen haben bei der Anmeldung zum Wettbewerb ihre Einwilligung dazu gegeben, dass ihre Daten auch für Marketingzwecke bearbeitet werden dürfen (z.B. durch Annahme dieser hier vorliegenden Datenschutzbestimmung). Die Bearbeitung im Zusammenhang mit Wettbewerben erfolgt entweder durch die RZO selbst oder durch spezifisch für die jeweilige Bearbeitung beauftragte Auftragsbearbeiter, mit welchen schriftliche Verträge bestehen, die insbesondere die vertrauliche und sichere Bearbeitung dieser Daten nach den Weisungen der RZO regeln.
Die betroffenen Personen haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und der weiteren Bearbeitung ihrer Daten für die Durchführung des betreffenden Wettbewerbs zu widersprechen.
11 Marketing infolge Datenbekanntgabe
Wenn Sie auf unserer Webseite oder durch ein Kontaktformular oder einem sonstigen Medium der RZO welches geeignet ist, Kontaktangaben zu hinterlegen, Ihre E-Mail-Adresse oder Postadresse hinterlegen/angeben und diese hier vorliegenden Datenschutzbestimmungen annehmen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters oder für die Zustellung von Werbung verwendet werden. In einem solchen Fall werden die Kontaktdaten ausschliesslich zur Zustellung des Newsletters und Direktwerbung der RZO oder der SAK Gruppe verwendet. Der RZO ist es jedoch auch erlaubt die oben genannten Daten für Marketingzwecke für eng mit der RZO verbundene Unternehmen zu verwenden welche Produkte anbieten, die sich mit Produkten des RZO ergänzen.
Der Zustimmung zur Zustellung von Werbung oder Newsletter kann jederzeit widerrufen werden.
Falls Sie Kontaktdaten, welche eine telefonische Kontaktaufnahme ermöglichen angeben, kann die RZO diese für Marketingzwecke verwenden.
12 Beschaffung von personenbezogenen Daten bei Dritten
RZO kann Personendaten bei Dritten zum Zwecke der Kundenakquisition beschaffen. Dies kann folgende Datenkategorien betreffen: Name, Vorname, Kontaktmöglichkeiten, berufliche Tätigkeit. Die betroffenen Personen werden gemäss den gesetzlichen Pflichten über die entsprechende Bearbeitung informiert.
13 Empfänger/innen von Daten der RZO
Die RZO kann Daten durch einen Auftragsbearbeiter bearbeiten lassen. Es werden in jedem Fall die gesetzlichen Vorgaben eingehalten und der Auftragsbearbeiter wird vertraglich dazu verpflichtet, die Daten nur gemäss den vertraglichen Abmachungen zwischen der RZO und der betroffenen Person gemäss den hier vorliegenden Datenschutzbestimmungen zu bearbeiten. Jede Person hat das Recht, die Weitergabe der Daten innerhalb der SAK Gruppe oder die Speicherung der Daten bei externen Dienstleistern (z.B. Cloudanbieter) zu untersagen, sofern dadurch die vertraglichen Pflichten der RZO immer noch erfüllt werden können.
Hinweis: Daten, welche ein Kunde auf Rechnern des RZO speichert, werden niemals weitergeben, bzw. das RZO nimmt niemals Kenntnis von den entsprechenden Daten.
15 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schliesst der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder der Bewerber die Einwilligung zur weiteren Bearbeitung abgegeben hat.
16 Ausnahmen
Diese Datenschutzbestimmung gilt nicht für die Bearbeitung von Personendaten von Mitarbeitenden der RZO, für welche separate Vorschriften gelten. Sie gilt sodann ebenfalls nicht für spezifische Arten der Bearbeitung von Personendaten, für welche eine vorgängige Information der betroffenen Personen entweder gesetzlich oder behördlich verboten ist, oder von denen jeweils nur ein beschränkter Kreis von Personen betroffen ist, denen die erforderlichen Informationen über die Datenbearbeitung separat zur Verfügung gestellt werden können. Schliesslich gehen besondere Vereinbarungen in Verträgen dieser Datenschutzerklärung im Fall von Widersprüchen vor.
17 Änderung
Die RZO kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es findet immer die im Zeitpunkt der Nutzung aktuellste Version Anwendung, welche auf der offiziellen Seite der RZO publiziert ist.
Soweit die Datenschutzbestimmung Teil von einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden Sie bei einer Änderung frühzeitig durch die RZO informiert.
18 Inkrafttreten / Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Diese hier vorliegende Datenschutzbestimmung gilt ab dem 01.10.2023.
Auf die Rechtsbeziehung zwischen der RZO und der Kundschaft in Bezug auf datenschutzrechtlichen Fragen ist ausschliesslich Schweizer Recht, mit Ausschluss der Kollisionsnormen, anwendbar. Unter dem Vorbehalt von entgegenstehenden zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ist ausschliesslicher Gerichtsstand der Hauptsitz der RZO, 9000 St. Gallen.