Eine flächendeckende Photovoltaik-Anlage erzeugt in Eigenregie jährlich 230’000 kWh Strom, die direkt vom Rechenzentrum genutzt werden.
Das Rechenzentrum erstreckt sich über drei Vollgeschosse. Im Untergeschoss befinden sich technische Anlageteile für die Brandbekämpfung, die Energieversorgung sowie Netzersatzanlagen.
Im Erdgeschoss liegt der Eingangsbereich. Der Zutritt ist nur über ein mehrstufiges Sicherheitssystem mit Vereinzelungsanlage und biometrischer Personenerfassung möglich. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich die erste Datacenter-Fläche mit 450 m². In der Technikspanne sind die Lüftungsgeräte für die Kühlung angeordnet.
Die Stromversorgung erfolgt grundsätzlich mit Naturstrom, direkt ab Unterwerk Gais über zwei Mittelspannungsleitungen. Jedes Rack wird über zwei getrennte Stromkreise von den eigenen Trafoanlagen versorgt. Somit ist jederzeit eine vollumfängliche Energieversorgung gesichert – selbst dann, wenn wichtige Anlagenteile in einem der beiden Strompfade versagen sollten. USV- und Netzersatzanlagen überbrücken mögliche Stromausfälle. Zusätzlich trägt die hauseigene Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung bei.
Die Kühlgeräte sind in einer Technikspange seitlich der Rechenzentrumsflächen angeordnet. Die Geräte beziehen die benötigte Kühlluft über Fassadenöffnungen und führen diese über entsprechende Kreuzstromwärmetauscher. So können Schmutzstoffe aus der Umgebungsluft nicht die Luft des Rechenzentrums beeinträchtigen. Bei warmem Wetter wird eine adiabatische Kühlung eingesetzt, die im Aussenluftkreislauf zusätzlich Wasser aus einer Regen- und Grundwasseranlage versprüht. Die Abwärme wird zum Heizen des RZO und zusätzlich von der benachbarten Berg-Käserei Gais genutzt, die über ein Nahwärmenetz mit dem Rechenzentrum verbunden ist.
Entdecken Sie unser Unternehmen aus einer völlig neuen Perspektive mit unserem innovativen virtuellen Rundgang. Tauchen Sie ein in unsere Räumlichkeiten, ohne jemals physisch vor Ort sein zu müssen. Unser virtueller Rundgang bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Einrichtungen zu erkunden, als wären Sie persönlich anwesend.
Navigieren Sie mühelos durch unsere Räumlichkeiten, indem Sie einfach die Maus oder Finger (Smartphone oder Tablet) verwenden. Klicken Sie auf die Buttons oder ziehen Sie mit der Maus, um sich vorwärts, rückwärts, nach links oder rechts zu bewegen.
Für KMU ist ein Rechenzentrum nicht notwendig und zu teuer? Da halten wir entschieden dagegen. Mit unserem KMU Komplettpaket profitieren KMU von einer stets zeitgemässen Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit und umfassender Sicherheit.
Die Rack-Lösung zum Niedrigpreis für Carrier und Provider, die ihren Kunden Telekommunikationsleitungen und -diensleistungen bereitstellen.
Das Rechenzentrum Ostschweiz bietet Geschäftskunden, öffentlichen Institutionen, Serviceprovidern und Systemintegratoren die Möglichkeit, ihre IT-Infrastrukturen in eine sichere und hochverfügbare IT-Umgebung auszulagern.
In der Rack Lounge können Geschäftskunden, öffentliche Institutionen und Systemintegratoren ihre IT-Infrastruktur zuverlässig und sicher in einem abgetrennten Abteil betreiben.
Das umfassende IT-Leistungsprogramm bietet für jede KMU-Anforderung die passende Lösung.